Anzeige
+++>>> Crypto-Star 2024?! Gigantisches Potential bei dieser unentdeckten Aktie! <<<+++

Iberdrola WKN: A0M46B ISIN: ES0144580Y14 Kürzel: IBE Branche: Versorger, Energieversorger

Kurs zur Iberdrola Aktie
12,14 EUR
±0,00 %±0,00
01. Jun, 12:59:34 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 77,8 Mrd. EUR
Dividendenrendite 4,51 %
Dividende je Aktie 0,55 EUR
Werbung
IBE mit Hebel
-5 -10 fallend
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME2STZ MG2C3E MG476M MD6MJU MB8CZH. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Bert1989
Bert1989, IBERDROLA Hauptdiskussion, Donnerstag 11:57 Uhr
Stimmt war eine Zwischenzahlung, das obere gilt dann für Juli ;)
N
Nitefox, IBERDROLA Hauptdiskussion, Donnerstag 11:13 Uhr
Es gab 0,005 €/Aktie an Dividende. Im Juli gibt's (mindestens) 0,348 €/Aktie.
Bert1989
Bert1989, IBERDROLA Hauptdiskussion, Donnerstag 10:58 Uhr

Dividende war marginal. Was ist los?

Du hast sich dann für die Sachdividende entschieden, d.h. x kWh kannst du jetzt verwenden. Scherz beiseite, die dividende die dir ausgezahlt wurde ist der Rest der nicht pro Aktie angelegt werden kann. Also vereinfacht wenn dir 25€ zustehen und die aktie 12€ kostet erhältst du im Juni 2 Aktien und 1€ jetzt im Mai
Gjkon41
Gjkon41, IBERDROLA Hauptdiskussion, 21. Mai 14:11 Uhr
Dividende war marginal. Was ist los?
Titus249
Titus249, IBERDROLA Hauptdiskussion, 24. Apr 8:49 Uhr
https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/IBERDROLA-S-A-355153/news/Spanische-Iberdrola-erhoht-Gewinnprognose-nach-starkem-Q1-46512201/
B
Brinx, IBERDROLA Hauptdiskussion, 6. Mär 10:04 Uhr
Wann würdet ihr einen Einstieg empfehlen?
N
Nitefox, IBERDROLA Hauptdiskussion, 19.12.2023 23:04 Uhr
Bei einem bestimmten (konstanten) Kurs gibt es mehr Aktien, wenn die Dividende höher ausfällt.
Bert1989
Bert1989, IBERDROLA Hauptdiskussion, 19.12.2023 14:34 Uhr

Interim Dividende Anfang 2024 wird bei 0,20€/Aktie liegen.

Im Prinzip eh egal wenn man sich Aktien nimmt
N
Nitefox, IBERDROLA Hauptdiskussion, 26.10.2023 19:04 Uhr
Interim Dividende Anfang 2024 wird bei 0,20€/Aktie liegen.
N
Nitefox, IBERDROLA Hauptdiskussion, 02.09.2023 17:56 Uhr
Du zahlst Steuern für die Aktien, die du als Dividende erhältst. In deinem Beispiel 25€, wenn die Dividende 100€ (= neue 5 Aktien) beträgt. Vorteil: Du zahlst keine 19% spanische Quellensteuer, von der nur 15% auf die deutsche Steuer anrechenbar ist. Du hast dann 105 Aktien zu einem Anschaffungspreis von 2100 € (tatsächlich aber nur 2025€ ausgegeben, wenn du die 100 Aktien zu je 20€ gekauft hast+25€ Steuern von der Dividende). Steigt der Kurs auf 22€ und du verkaufst, dann beträgt der Kursgewinn (22€*105)-2100€=2310€-2100€=210€. Davon 25% Steuern sind 52,50€ Steuern. Nach Steuern bekommst du 2310€-52,50€=2257,50€ ausgezahlt. Nettogewinn: 2257,50€-2025€=232,50€. Nimmst du die Dividende als Cash, dann hast du 100€ Bruttodividende bzw 75€ Nettodividende. Aktienanzahl bleibt bei 100 Stück. Kursgewinn bei Verkauf zu 22€ je Aktie: 22€*100-2000€=2200€-2000€=200€. Steuern: 50€ Auszahlung: 2200€-50€=2150€ Nettogewinn: 2150€-2000€=150€ + 75 Nettodividende= 225€. Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Anlageberatung.
Bert1989
Bert1989, IBERDROLA Hauptdiskussion, 12.08.2023 7:50 Uhr

Nein, der Einkaufspreis steigt! Um beim Beispiel oben zu bleiben: 100*0,316€=31,6€ unbare Kapitalerträge. Das macht 8,33€ Steuern. Nach dem das abgewickelt ist, hat man 102,70270 Aktien zum (neuen) Kaufpreis von 1231,60€ im Depot. Tatsächliche Ausgaben sind allerdings nur 1208,33€ (Gebühren für den ursprünglichen Kauf unberücksichtigt). Steigt der Kurs z.B. auf 13€ und man verkauft, so beträgt der Verkaufspreis für alle Aktien 1335,14€. Gewinn wäre 1335,14€-1231,60€=103,54€. Von diesen sind die Kauf- und Verkaufskosten noch abzuziehen. Was dann übrigbleibt, musst du versteuern. Keine Anlageberatung und keine Steuerberatung. Ohne Gewähr.

Naja dann zahl ich ja weniger Steuern wie vor der divi und das kann ja nicht sein oder? Ich brech das jetzt runter meinen Gedankengang. Besitz: 100 Aktien Wert pro Aktie: 20€ Wert gesamt: 2.000€ Steigt der kurs auf 22€ liegt der Gewinn bei 200€ davon steuer (25%) = 40€. Dividende 5% bei gleichem kurs = 100€. steuern 25€ Nehme ich mir die aktien, in diesem fiktiven Beispiel 5 Stück, zahle ich keine Steuern und hab anschließend 105 stück. Ersparnis 25€ (divisteuern) Steigt der Kurs jetzt auf 22€ und ich verkaufe liegt meine Auszahlung bei 22* 105 =2.310€ Der staat will jetzt aber die gleichen steuer wie als hätte ich die divi genommen + verkaufserlös mit 100 stück, also 25€ + 40€ = 65€ D.h. 65 € entsprich 25% bedeutet 260€= 100% = Gewinn -> bedeutet 2.310€ - 260€ = anschaffungkosten 2.050€ aber jetzt nicht auf 100 stück sondern 105 Stück -> preis pro share 19,52…€ Somit ist der Preis pro share nach allem runter gegangen weil ein niedriger einkaufspreis höhere Steuern auslöst
N
Nitefox, IBERDROLA Hauptdiskussion, 29.07.2023 11:06 Uhr

Ok zusammengefasst sinkt der ursprüngliche EInkaufspreis der Aktien und beim Verkauf werden Steuern fällig? Bei deinem Beispiel werden mir 2 Aktien gut geschrieben und die anderen 0,7xxx als Dividende zugeschrieben. Bruchstücke bekomme ich nicht aber bin auch bei der cosi

Nein, der Einkaufspreis steigt! Um beim Beispiel oben zu bleiben: 100*0,316€=31,6€ unbare Kapitalerträge. Das macht 8,33€ Steuern. Nach dem das abgewickelt ist, hat man 102,70270 Aktien zum (neuen) Kaufpreis von 1231,60€ im Depot. Tatsächliche Ausgaben sind allerdings nur 1208,33€ (Gebühren für den ursprünglichen Kauf unberücksichtigt). Steigt der Kurs z.B. auf 13€ und man verkauft, so beträgt der Verkaufspreis für alle Aktien 1335,14€. Gewinn wäre 1335,14€-1231,60€=103,54€. Von diesen sind die Kauf- und Verkaufskosten noch abzuziehen. Was dann übrigbleibt, musst du versteuern. Keine Anlageberatung und keine Steuerberatung. Ohne Gewähr.
Bert1989
Bert1989, IBERDROLA Hauptdiskussion, 29.07.2023 6:59 Uhr
Codi
Bert1989
Bert1989, IBERDROLA Hauptdiskussion, 29.07.2023 6:59 Uhr

Bei ING bekommst du als Dividende automatisch neue Aktien (bzw erst Bezugsrechte, die dann in Aktien umgewandelt werden). Allerdings nicht umsonst, du musst das als sogenannten unbaren Kapitalertrag versteuern. Folgen daraus: du musst keine Quellensteuer zahlen und deine Iberdrola erhöhen sich um die entsprechende Anzahl sowie der Einstandspreis um den Brutto-Dividendenwert. Bsp. Du hast 100 Aktien zum Stichtag, zuvor gekauft für 12€/Stück. Dann bekommst du 100/37=2,70270 neue Aktien (Verhältnis der Bezugsrechte ist 37:1). Du hast dann 102,70270 Aktien zum Kaufpreis von 1231,60€ (1200€ ursprünglicher Kauf + 100*0,316€ Dividende). Keine Anlageberatung und keine Steuerberatung. Ohne Gewähr.

Ok zusammengefasst sinkt der ursprüngliche EInkaufspreis der Aktien und beim Verkauf werden Steuern fällig? Bei deinem Beispiel werden mir 2 Aktien gut geschrieben und die anderen 0,7xxx als Dividende zugeschrieben. Bruchstücke bekomme ich nicht aber bin auch bei der cosi
M
Meier13, IBERDROLA Hauptdiskussion, 14.07.2023 17:43 Uhr
Vielen Dank @Nitefox😊
Themen zum Wert
1 IBERDROLA Hauptdiskussion

News zu Iberdrola

16. Mai 15:02 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

24. Apr 10:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

20. Mär 14:44 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

4. Mär 12:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Kursdetails
Geld (bid) 12,11 (2.853)
Brief (ask/offer) 12,17 (2.853)
Spread 0,45
Geh. Stück 0
Eröffnung 12,14
Vortag 12,14
Tageshoch 12,14
Tagestief 12,14
52W Hoch 12,43
52W Tief 9,88
Werbung
Weiter abwärts ?
Short Hebel 5 handeln
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 7,6 Mio. Stk
in USD gehandelt 7.287 Stk
in CHF gehandelt 277 Stk
Gesamt 7,6 Mio. Stk
Werbung
In IBE investieren
Hebel 7-fach steigend
1,64 EUR
Faktor 7 x Long ME2STZ
Hebel 10-fach steigend
1,11 EUR
Faktor 10 x Long MG2C3E
Hebel 18-fach steigend
0,68 EUR
Faktor 18 x Long MG476M
Hebel 4-fach fallend
2,97 EUR
Faktor 4 x Short MD6MJU
Hebel 8-fach fallend
1,36 EUR
Faktor 8 x Short MB8CZH
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME2STZ MG2C3E MG476M MD6MJU MB8CZH. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Partner-News
Anzeige

15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

13:14 Uhr • Partner • Clickout Media

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

3:54 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 20:41 Uhr • Partner • Clickout Media

Aktien-News

13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:01 Uhr • Artikel • dpa-AFX

11:48 Uhr • Partner • MediaFeed

10:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 11,90 100 Stk 12,26 1.999 Stk 1717169738 31. May 6.211 Stk 12,10 EUR
L&S Exchange 12,11 446 Stk 12,17 446 Stk 1717189242 31. May 574 Stk 12,14 EUR
Nasdaq OTC 1717200600 02:10 7.287 Stk 13,16 USD
Baader Bank 12,13 1.234 Stk 12,18 1717185599 31. May 12,16 EUR
Madrid 11,03 11,13 1717027200 30. May 12,08 EUR
Frankfurt 12,07 660 Stk 12,13 660 Stk 1717159207 31. May 300 Stk 12,03 EUR
Tradegate 12,12 500 Stk 12,17 500 Stk 1717187184 31. May 5.028 Stk 12,15 EUR
Lang & Schwarz 12,11 2.853 Stk 12,17 2.853 Stk 1717239574 12:59 12,14 EUR
Eurex 1717173776 31. May 12,13 EUR
TTMzero RT 1717185599 31. May 12,15 EUR
London 11,44 7.000 Stk 12,28 7.000 Stk 1717176506 31. May 7,6 Mio. Stk 11,96 EUR
Berlin 12,04 4.050 Stk 12,25 4.050 Stk 1717185122 31. May 12,13 EUR
Düsseldorf 12,06 500 Stk 12,19 500 Stk 1717176641 31. May 12,04 EUR
Hamburg 12,07 829 Stk 12,13 825 Stk 1717135833 31. May 12,05 EUR
München 12,13 1.500 Stk 12,18 1.500 Stk 1717136137 31. May 12,08 EUR
Hannover 12,07 829 Stk 12,13 825 Stk 1717135826 31. May 12,05 EUR
Stuttgart 12,13 165 Stk 12,13 660 Stk 1717168504 31. May 12,06 EUR
BX Swiss 11,79 4.598 Stk 11,81 4.598 Stk 1715356800 10. May 277 Stk 11,90 CHF
Gettex 12,13 1.234 Stk 12,18 1.234 Stk 1717184640 31. May 1.912 Stk 12,16 EUR
Quotrix Düsseldorf 12,13 500 Stk 12,13 500 Stk 1717185601 31. May 12,13 EUR
Wien 11,97 12,11 1717170605 31. May 12,07 EUR
ges. 7.627.899 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
77,8 Mrd.
Anzahl der Aktien
6,4 Mrd.
Termine
24.07.2024 Quartalsmitteilung
22.10.2024 Quartalsmitteilung
23.10.2024 Quartalsmitteilung
02/25 Quartalsmitteilung
04/25 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 83,01
QATAR INVESTMENT AUTHORITY 8,71
BlackRock, Inc. 5,16
Norges Bank 3,12
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Iberdrola Aktie
Finanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,28 1,71 1,31 1,51 1,58 1,60 1,52
Gewinn je Aktie (EPS) 0,56 0,60 0,67 0,77 - - -
Cash-Flow 8,3 Mrd. 8,1 Mrd. 10,4 Mrd. 9,8 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 28,90 % 28,56 % 26,59 % 27,78 % - - -
Verschuldungsgrad 212,64 211,53 234,81 217,44 - - -
EBIT 5,5 Mrd. 7,3 Mrd. 8,0 Mrd. 8,8 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 9,04 8,27 6,77 7,58 - 6,55 6,29
Dividendenrendite - - 0,03 % 0,07 % 4,51 % 4,93 % 5,17 %
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 20,98 17,37 16,37 15,45 - 14,60 13,90
Dividende je Aktie - - 0,00405 0,00905 0,55 0,60 0,63
Bilanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatzerlöse 33,1 Mrd. 39,1 Mrd. 53,9 Mrd. 49,1 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 5,1 Mrd. 6,3 Mrd. 6,3 Mrd. 6,8 Mrd. - - -
Steuern 1,4 Mrd. 2,4 Mrd. 2,0 Mrd. 2,0 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 3,6 Mrd. 3,9 Mrd. 4,3 Mrd. 4,8 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 562,0 Mio. 570,0 Mio. 890,0 Mio. 949,0 Mio. - - -

Info Iberdrola Aktie

Iberdrola

Iberdrola S.A. zählt zu den größten Energieversorgern innerhalb Europas. Zu den Kerngeschäften gehören die Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Vermarktung von Elektrizität und Erdgas. Mit seinen Dienstleistungen erreicht das spanische Unternehmen rund 16 Millionen Kunden, neun Millionen davon in Spanien. Das Unternehmen zählt außerdem zu den größten Erzeugern von Hydro-, Thermal- und Nuklearenergie in Spanien. Das Unternehmen deckt die Stromversorgung in fast ganz Spanien ab.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Iberdrola Aktie liegt bei 12,14 EUR (01. Jun, 12:59:34 Uhr). Somit hat sich die Iberdrola Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Iberdrola Aktie um +5,27 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Iberdrola Aktie mit +5,87 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +18,57 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -2,43 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird von Iberdrola für das laufende Jahr 2024 mit 1,58 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Iberdrola Aktie aktuell bei 1,59 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Iberdrola zahlt im Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,55 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2024 mit 4,51 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Iberdrola Aktie, können wir mit der uns aus 2024 vorliegenden Dividende von 0,55 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 12,14 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,53 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Iberdrola an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 7,58 und entspräche somit ungefähr der 8-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 9,8 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,52 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Iberdrola Aktie von 12,14 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 8,00 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Iberdrola wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2023 mit 15,45 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Iberdrola in Höhe von 16,27 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 4,8 Mrd. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 6,4 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 12,14 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.